Über Zac Poonen

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Zac Poonen, 214 Blog Beiträge geschrieben.

Hanna – eine wundervolle Mutter

Die Geschichte Samuels beginnt mit seiner Mutter Hanna, die unfruchtbar war (1. Sam 1,2). Es ist interessant zu sehen, wie viele Frauen in der Heiligen Schrift erwähnt werden, die jahrelang unfruchtbar waren, bevor sie Kinder bekamen – Sara, Rebekka, Rahel und Hanna. Sie alle suchten Gott im Gebet, und jede [...]

Von |2018-02-21T19:53:06+01:0011/06/2017|

Heiligkeit und Gottes unveränderliche Liebe

Hosea prophezeite für das nördliche Königreich Israel. Das Thema seiner Prophetie war geistlicher Ehebruch und Gottes unveränderliche Liebe. Seine Prophezeiung zeigt, dass Gottes Einstellung gegenüber Seinem Volk wie die eines Ehemannes ist, der eine untreue Frau weiterhin liebt. Israel wurde im Alten Testament die „Braut Jehovas“ genannt. Die Beziehung zwischen [...]

Von |2018-02-21T20:01:34+01:0004/06/2017|

Der Unterschied zwischen dem alten Menschen und dem Fleisch

Im Buch Josua ist das Land Kanaan kein Bild vom Himmel (wie einige Christen in ihren Kirchenliedern singen), weil es im Himmel keine Riesen gibt, die getötet werden müssten! Kanaan ist in Wirklichkeit eine Beschreibung des geisterfüllten Lebens des Sieges, wo die Riesen der Sünde – die Begierden des Fleisches [...]

Von |2018-02-21T20:15:54+01:0028/05/2017|

Das Vorbild des Paulus, dem Herrn zu dienen

In 1. Thessalonicher 2 erinnert sie Paulus kurz bevor er nach Thessalonich kam daran, dass er in Philippi Verfolgung erlitten hatte und misshandelt worden war. Die Thessalonicher erinnerten sich daran, wie Paulus ihnen mit großer Kühnheit und unter viel Widerstand das Evangelium verkündet hatte. Auf diese Weise war Paulus den [...]

Von |2018-02-21T20:51:32+01:0021/05/2017|

Sei mit dem Heiligen Geist und Kraft gesalbt

In Apostelgeschichte 2 lesen wir, dass 120 Leute auf den Heiligen Geist warteten  aber sie wussten nicht, wie lange sie warten müssten, weil ihnen das Jesus nie gesagt hatte. Wenn sie gewusst hätten, dass es nur zehn Tage sein würden, wäre das Warten für sie einfacher gewesen. Wenn Gott uns [...]

Von |2018-02-21T20:59:49+01:0014/05/2017|

Edle Einstellungen von Jonathan und David

In 1. Samuel 18 lesen wir von der edlen Einstellung, die Jonathan, Sauls Sohn, gegenüber David hatte. Jonathan war zweifellos älter als David und auch der Erbe auf den Thron. Er hätte David hassen sollen, weil er jetzt in Israel so beliebt und somit für ihn eine Bedrohung war. Aber [...]

Von |2018-02-21T21:08:43+01:0007/05/2017|

Deine Zunge ist der Test deiner Geistlichkeit

Das 3. Kapitel des Jakobusbriefes ist ein großes Kapitel über den Gebrauch der Zunge. Auch das Buch der Sprüche spricht viel darüber, mit unserer Sprache weise zu sein. Am Pfingsttag war es eine Zunge wie von Feuer, die auf Menschen herabkam. Leider wird das Thema „Vorsicht im Gebrauch unserer Sprache“ [...]

Von |2018-02-21T21:15:17+01:0030/04/2017|

Durch Feuerproben bewährter Glaube

Der Apostel Petrus sagt in seinem ersten Brief, dass all die Prüfungen, die wir hier auf Erden durchmachen, nur „für eine kurze Zeit“ sind (1. Petr 1,6). Aus dem Blickwinkel der Ewigkeit betrachtet sind selbst 100 Jahre nur eine kurze Zeit. Diese ewige Perspektive müssen wir stets vor Augen haben, [...]

Von |2018-02-22T11:52:39+01:0023/04/2017|

Die wahre Gnade Gottes

„Falsche Gnade“ ist nicht erst ein Phänomen des 21. Jahrhunderts. Sie wurde sogar schon zur Zeit der Apostel gepredigt. Judas spricht von „etlichen gottlosen Menschen, die sich unbemerkt in die Gemeinden eingeschlichen hatten, welche die Botschaft der Gnade Gottes verdreht hatten, um ihre unmoralische Lebensweise zu entschuldigen“ und die lehrten, [...]

Von |2018-02-22T12:00:06+01:0016/04/2017|

Ein Überrest unter Gottes Volk

Alle Propheten sprachen von einem Überrest unter Gottes Volk. Sie sprachen darüber, wie es in einer Zeit von geistlichem Niedergang unter Gottes Volk einige Wenige geben würde, die treu zu Gott bleiben würden. Die Dinge, die im Alten Testament niedergeschrieben wurden, sind uns zur Lehre geschrieben (1Kor 10,11). Es gibt [...]

Von |2018-02-22T12:07:39+01:0009/04/2017|